BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderC-Roads Germany - Urban Nodes – Pilot Hessen/Kassel

Veranstaltungen der BV Nordbayern

C-Roads Germany - Urban Nodes – Pilot Hessen/Kassel

02.10.2024 10:00 - 04:00 Kassel BV Nordhessen

Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen sowie die Möglichkeit, an Demofahrten teilzunehmen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens im urbanen Raum und auf Autobahnen zu informieren.

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Im Piloten Hessen/Kassel haben sich die Projektpartner

  • Autobahn GmbH des Bundes
  • Stadt Kassel
  • Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
  • GEVAS software
  • SWARCO

zusammengefunden, um die Einführung von intelligenten kooperativen Verkehrssysteme (Cooperative Intelligent Transport Systems, C-ITS) in den alltäglichen Betrieb auf überregionalen und städtischen Straßen umzusetzen. Neue und erweiterte C-ITS-Dienste sollen zukünftig im Verkehr unterstützen und somit für höhere Sicherheit, einen besseren Verkehrsfluss und damit auch für weniger Umweltbelastungen sorgen. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit möchten wir Ihnen am 2. Oktober 2024 in Vorträgen und Praxis-Vorführungen näherbringen.

Gemeinsam haben die Projektpartner folgende C-ITS Dienste im Piloten Hessen/Kassel in Betrieb genommen:

  • Ampelphasenassistent (Green Light Optimal Speed Advisory, GLOSA)
  • Nutzung von Fahrzeugdaten (Probe Vehicle Data, PVD)
  • Baustellenwarnung im städtischen Bereich (Road Works Warning, RWW)
  • Anzeige von Umleitungsempfehlungen (Route Advice)
  • Einsatzfahrzeug- und ÖV-Priorisierung an Lichtsignalanlagen (Traffic Signal Priorisation, TSP)
  • Warnung vor sich nähernden Einsatzfahrzeugen (Emergency Vehicle Approaching, EVA)

Agenda

10:00 Begrüßung der Teilnehmer (Stadt Kassel)
10:10 C-Roads – eine europäische Harmonisierungsinitiative (ITS mobility)
10:20 Technische und organisatorische Herausforderungen von C-ITS (Bundesanstalt für Straßenwesen)
10:30 Vernetztes Fahren – Aufgaben und Erfahrungen des Verkehrsinfrastrukturbetreibers (Stadt Kassel)
10:45 C-ITS: vom Pilot zum Regelbetrieb (Die Autobahn GmbH des Bundes)
11:00 C-ITS: Die kommunizierende Polizei (Polizei Hessen)
11:15 Systemintegration aus Sicht eines Verkehrsbetriebes (Kasseler Verkehrsgesellschaft AG)
11:30 V2X im Praxiseinsatz – Voraussetzungen und Hindernisse (Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH)
11:45 GLOSA Mobile-App trafficpilot (GEVAS software GmbH)
12:00 Technische Aspekte der Einsatzfahrzeug-Priorisierung (SWARCO Traffic Systems GmbH)
12:15 Mittagsimbiss und Demo-Teil
  Demonstration der C-ITS Services im Stadtgebiet Kassel
15:00 Kaffeepause
16:00 Abschlussdiskussion und Ausklang

Änderungen vorbehalten

Anmeldung

Für Ihre Teilnahme bitten wir Sie, sich über den folgenden Link auf unserer Anmeldeseite zu registrieren: https://eveeno.com/crg-un-roadshow-ks. Die Registrierung ist einfach und schnell erledigt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Martin Kugler unter der E-Mail-Adresse martin.kugler(at)kassel.de.

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

C-Roads Germany - Urban Nodes – Pilot Hessen/Kassel

02.10.2024 10:00 - 04:00 Kassel BV Nordhessen

Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen sowie die Möglichkeit, an Demofahrten teilzunehmen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens im urbanen Raum und auf Autobahnen zu informieren.

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Im Piloten Hessen/Kassel haben sich die Projektpartner

  • Autobahn GmbH des Bundes
  • Stadt Kassel
  • Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
  • GEVAS software
  • SWARCO

zusammengefunden, um die Einführung von intelligenten kooperativen Verkehrssysteme (Cooperative Intelligent Transport Systems, C-ITS) in den alltäglichen Betrieb auf überregionalen und städtischen Straßen umzusetzen. Neue und erweiterte C-ITS-Dienste sollen zukünftig im Verkehr unterstützen und somit für höhere Sicherheit, einen besseren Verkehrsfluss und damit auch für weniger Umweltbelastungen sorgen. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit möchten wir Ihnen am 2. Oktober 2024 in Vorträgen und Praxis-Vorführungen näherbringen.

Gemeinsam haben die Projektpartner folgende C-ITS Dienste im Piloten Hessen/Kassel in Betrieb genommen:

  • Ampelphasenassistent (Green Light Optimal Speed Advisory, GLOSA)
  • Nutzung von Fahrzeugdaten (Probe Vehicle Data, PVD)
  • Baustellenwarnung im städtischen Bereich (Road Works Warning, RWW)
  • Anzeige von Umleitungsempfehlungen (Route Advice)
  • Einsatzfahrzeug- und ÖV-Priorisierung an Lichtsignalanlagen (Traffic Signal Priorisation, TSP)
  • Warnung vor sich nähernden Einsatzfahrzeugen (Emergency Vehicle Approaching, EVA)

Agenda

10:00 Begrüßung der Teilnehmer (Stadt Kassel)
10:10 C-Roads – eine europäische Harmonisierungsinitiative (ITS mobility)
10:20 Technische und organisatorische Herausforderungen von C-ITS (Bundesanstalt für Straßenwesen)
10:30 Vernetztes Fahren – Aufgaben und Erfahrungen des Verkehrsinfrastrukturbetreibers (Stadt Kassel)
10:45 C-ITS: vom Pilot zum Regelbetrieb (Die Autobahn GmbH des Bundes)
11:00 C-ITS: Die kommunizierende Polizei (Polizei Hessen)
11:15 Systemintegration aus Sicht eines Verkehrsbetriebes (Kasseler Verkehrsgesellschaft AG)
11:30 V2X im Praxiseinsatz – Voraussetzungen und Hindernisse (Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH)
11:45 GLOSA Mobile-App trafficpilot (GEVAS software GmbH)
12:00 Technische Aspekte der Einsatzfahrzeug-Priorisierung (SWARCO Traffic Systems GmbH)
12:15 Mittagsimbiss und Demo-Teil
  Demonstration der C-ITS Services im Stadtgebiet Kassel
15:00 Kaffeepause
16:00 Abschlussdiskussion und Ausklang

Änderungen vorbehalten

Anmeldung

Für Ihre Teilnahme bitten wir Sie, sich über den folgenden Link auf unserer Anmeldeseite zu registrieren: https://eveeno.com/crg-un-roadshow-ks. Die Registrierung ist einfach und schnell erledigt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Martin Kugler unter der E-Mail-Adresse martin.kugler(at)kassel.de.

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.