Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
schon wieder geht es mit riesigen Schritten auf das Jahresende zu! So haben auch wir im WVV bereits die letzte Vortragsveranstaltung im Blick, zu der wir herzlich einladen.
Und es wird noch einmal spannend: nach DeutschlandTicket, Seilbahnen, Mobilität von Grundschülern, Reiseberichten, zentralen Datenlandschaften und auch dem Fachkräftemangel im ÖV befassen wir uns jetzt mit Infrastrukturen für den Radverkehr.
Konkret werden die Radschnellverbindungen in NRW betrachtet. Es war vor über 10 Jahren mutig, dieses Thema zu positionieren und als Landesaufgabe weiterzuentwickeln. Doch wo stehen wir heute; bekennt sich das Land weiter zu diesem Instrument der Verkehrswende? Und warum ist bislang so relativ wenig umgesetzt worden?
Mit André Friedrich und Timon von Wiecken kommen gleich zwei Referenten vom Landesbetrieb Straßenbau NRW am 25. November nach Essen und werden uns den aktuellen Stand berichten und erläutern, warum es so schwierig ist, auch diese „leichte“ Infrastruktur zu realisieren. Wir sind sehr gespannt auf den Vortrag und haben keine Zweifel, dass wir erneut eine sehr engagierte, natürlich fachliche geführte Diskussion erleben werden!___________________________________________________________________________
Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 25. November 2025 - Beginn 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Garner Hotel Handelshof - Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen
Herr André Friedrich und Herr Timon von Wiecken
"Radschnellverbindungen in NRW – Rückblick und Ausblick"
Weitere Details zu den Referenten und zum Inhalt des Vortrages entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.
___________________________________________________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Hohmann und Christoph von Nell
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.
c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 328
