BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderDVWG Junges Forum – Themen junger Wissenschaftler*innen: Nachwuchswissenschaftler*innen präsentieren ihre Arbeiten

Veranstaltungen der BV Nordbayern

DVWG Junges Forum – Themen junger Wissenschaftler*innen: Nachwuchswissenschaftler*innen präsentieren ihre Arbeiten

14.11.2024 17:30 Online Junges Forum Oberrhein

Referierende: Anna Reiffer (ETH Zürich), Bijan Tari (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) und Kerstin Kopal (Uni Duisburg-Essen)

 

Foto: Pixabay

Das Format der „Themen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ bietet eine Plattform für junge Verkehrsforscherinnen und Verkehrsforscher, um sich über aktuelle Forschungsarbeiten in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Die Darstellung der Themen erfolgt über Kurzpräsentationen, anschließend wird darüber gemeinsam diskutiert. Wir konnten wieder drei Vortragende gewinnen, die sich in ihrer Bachelorthesis bzw. Dissertation in unterschiedlichen Forschungsbereichen mit relevanten Fragestellungen aus der Verkehrswissenschaft auseinandergesetzt haben:

 

  • Anna Reiffer, ETH Zürich: METiS – Ein Modell zur Generierung von Aktivitätenplänen für agenten-basierte Nachfragemodelle
  • Bijan Tari, Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Untersuchung der Auswirkungen eines bedarfsgerechten ÖPNV im Vergleich zu konventionellem ÖPNV in urbanen Randgebieten am Beispiel Karlsruhe-Grötzingen
  • Kerstin Kopal, Uni Duisburg-Essen: Die bewegende Stadt - Einflüsse der gebauten Umwelt auf eine nachhaltige und gesunde Mobilität in der Stadt

Durch Klick auf den folgenden Link: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen gelangt Ihr in den Wartebereich. Wir werden Euch dann pünktlich zum Veranstaltungsbeginn einlassen. Ihr könnt zur Teilnahme "Microsoft Teams" lokal installieren oder aber auch im Browser teilnehmen. Wenn Ihr mit dem Smartphone teilnehmen möchtet, muss die "Microsoft Teams App" installiert sein.
 
Leitet die Einladung mit dem Besprechungslink auch gerne an Interessierte in eurem Umfeld weiter!
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

DVWG Junges Forum – Themen junger Wissenschaftler*innen: Nachwuchswissenschaftler*innen präsentieren ihre Arbeiten

14.11.2024 17:30 Online Junges Forum Oberrhein

Referierende: Anna Reiffer (ETH Zürich), Bijan Tari (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) und Kerstin Kopal (Uni Duisburg-Essen)

 

Foto: Pixabay

Das Format der „Themen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ bietet eine Plattform für junge Verkehrsforscherinnen und Verkehrsforscher, um sich über aktuelle Forschungsarbeiten in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Die Darstellung der Themen erfolgt über Kurzpräsentationen, anschließend wird darüber gemeinsam diskutiert. Wir konnten wieder drei Vortragende gewinnen, die sich in ihrer Bachelorthesis bzw. Dissertation in unterschiedlichen Forschungsbereichen mit relevanten Fragestellungen aus der Verkehrswissenschaft auseinandergesetzt haben:

 

  • Anna Reiffer, ETH Zürich: METiS – Ein Modell zur Generierung von Aktivitätenplänen für agenten-basierte Nachfragemodelle
  • Bijan Tari, Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Untersuchung der Auswirkungen eines bedarfsgerechten ÖPNV im Vergleich zu konventionellem ÖPNV in urbanen Randgebieten am Beispiel Karlsruhe-Grötzingen
  • Kerstin Kopal, Uni Duisburg-Essen: Die bewegende Stadt - Einflüsse der gebauten Umwelt auf eine nachhaltige und gesunde Mobilität in der Stadt

Durch Klick auf den folgenden Link: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen gelangt Ihr in den Wartebereich. Wir werden Euch dann pünktlich zum Veranstaltungsbeginn einlassen. Ihr könnt zur Teilnahme "Microsoft Teams" lokal installieren oder aber auch im Browser teilnehmen. Wenn Ihr mit dem Smartphone teilnehmen möchtet, muss die "Microsoft Teams App" installiert sein.
 
Leitet die Einladung mit dem Besprechungslink auch gerne an Interessierte in eurem Umfeld weiter!
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.