BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderDVWG-Veranstaltung "MID 2023 – Bestandsaufnahme der Mobilität nach Corona"

Veranstaltungen der BV Nordbayern

DVWG-Veranstaltung "MID 2023 – Bestandsaufnahme der Mobilität nach Corona"

18.06.2025 18:00

Vortragsveranstaltung zur Studie Mobilität in Deutschland

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen der Mobilitätsforschung, genauer gesagt mit den Ergebnissen der aktuellen Erhebung "Mobilität in Deutschland", kurz MiD. Diese Studie erhebt repräsentative Informationen zur Soziodemographie von Haushalten und deren Mobilitätsverhalten. Die Corona-Pandemie hat unsere Mobilität stark beeinflusst und es wird nun spannend zu sehen sein, inwieweit sich Veränderungen zur letzten Erhebung vor der Pandemie ergeben haben (z.B. durch vermehrte Nutzung von Homeoffice).

Termin: 18.06.2025, 18-20 Uhr

Ort:  Hörsaal 0112 im Erdgeschoss der Technischen Universität Berlin, Straße des 17.Juni 135, 10623 Berlin

Vortragende: Dr. Ilka Dubernet und Dr. Anton Galich vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit dem Vortragstitel "MID 2023 – Bestandsaufnahme der Mobilität nach Corona".

Sie können die Einladung gerne in Ihrem Unternehmen oder in Vereinen / Verbänden, in denen Sie engagiert sind, weiterverteilen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne unter berlin-brandenburg(at)dvwg.de an uns wenden. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

 

 

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

DVWG-Veranstaltung "MID 2023 – Bestandsaufnahme der Mobilität nach Corona"

18.06.2025 18:00

Vortragsveranstaltung zur Studie Mobilität in Deutschland

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen der Mobilitätsforschung, genauer gesagt mit den Ergebnissen der aktuellen Erhebung "Mobilität in Deutschland", kurz MiD. Diese Studie erhebt repräsentative Informationen zur Soziodemographie von Haushalten und deren Mobilitätsverhalten. Die Corona-Pandemie hat unsere Mobilität stark beeinflusst und es wird nun spannend zu sehen sein, inwieweit sich Veränderungen zur letzten Erhebung vor der Pandemie ergeben haben (z.B. durch vermehrte Nutzung von Homeoffice).

Termin: 18.06.2025, 18-20 Uhr

Ort:  Hörsaal 0112 im Erdgeschoss der Technischen Universität Berlin, Straße des 17.Juni 135, 10623 Berlin

Vortragende: Dr. Ilka Dubernet und Dr. Anton Galich vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit dem Vortragstitel "MID 2023 – Bestandsaufnahme der Mobilität nach Corona".

Sie können die Einladung gerne in Ihrem Unternehmen oder in Vereinen / Verbänden, in denen Sie engagiert sind, weiterverteilen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne unter berlin-brandenburg(at)dvwg.de an uns wenden. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

 

 

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.