BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderEinladung zum Vortrag "Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"

Veranstaltungen der BV Nordbayern

Einladung zum Vortrag "Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"

24.09.2024 18:00 - 20:00 Essen, BIB-Forum

Erstellt von Axel Sindram

Vortrag von Herrn Dr. Oliver Mietzsch

Liebe Mitglieder und Gäste des WVV,
die Eindrücke der Exkursion zum Entwicklungsgebiet Mark 51°7, dem ehemaligen Opelwerk in Bochum wirken noch nach und schon steht ein neuer Programmpunkt auf unserem Veranstaltungskalender:


Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?

Im Frühjahr 2023 hatten wir uns bereits mit dem Thema befasst. Dank der Corona-Pandemie kam völlig überraschend über Deutschland mit dem 9-Euro-Ticket erstmals ein einfaches, bundesweit gültiges und billiges Ticket über uns und machte Furore in den Medien und dominierte die öffentliche Diskussion mit einem nie dagewesenen Positiv-Image des ÖPNV. Die Umsetzung war allerdings ein gewaltiger organisatorischer wie finanzieller Kraftakt bei Unternehmen, Verbünden und Ministerien, den die Bürger kaum wahrnahmen.

Die Bundesregierung wollte dies unbedingt mit einem Deutschlandticket dauerhaft fortführen – wie das umzusetzen ist, blieb aber völlig offen. Nach mühsamen und vielleicht sogar hektischen Vorbereitungen vieler Beteiligter gibt es inzwischen über ein Jahr Erfahrung mit dem neuen Ticket, das nicht mehr ganz so billig wie im Sommer 2022, aber dennoch aus Nutzersicht äußerst attraktiv ist. Es sind aber auch noch viele offen gebliebene Fragen, die der Verstetigung im Wege stehen; das sind insbesondere die Finanzen, aber nicht nur die!

Mit Dr. Oliver Mietzsch haben wir erneut einen echten Kenner der Szene, der uns darstellen wird, wo das Deutschlandticket heute steht, wo in dem Tarif noch Entwicklungsbedarf liegt und insbesondere welche Herausforderungen die Umsetzung und Verstetigung an die Akteure weiterhin stellen.

Freuen wir uns auf das „zweite Schlaglicht“, das wir auf dieses große, dynamische Thema werfen können!

Link zum Veranstaltungsflyer

___________________________________________________________________________

 

Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 24. September 2024 - Beginn 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: BIB Forum

Teichstraße 8, 45127 Essen (Wegbeschreibung im Anhang Einladung)
Herr Dr. Oliver Mietzsch
"Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"


Weitere Details zum Referenten und zum Inhalt des Referates entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph von Nell
 
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 324
EMail: geschaeftsfuehrung(at)rhein-ruhr.dvwg.de

dvwg.de
rhein-ruhr-westfalen.dvwg.de

k zum Veranstaltungsflyer

___________________________________________________________________________

 

Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 24. September 2024 - Beginn 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: BIB Forum

Teichstraße 8, 45127 Essen (Wegbeschreibung im Anhang Einladung)
Herr Dr. Oliver Mietzsch
"Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"


Weitere Details zum Referenten und zum Inhalt des Referates entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph von Nell
 
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 324
EMail: geschaeftsfuehrung(at)rhein-ruhr.dvwg.de

dvwg.de
rhein-ruhr-westfalen.dvwg.de

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Einladung zum Vortrag "Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"

24.09.2024 18:00 - 20:00 Essen, BIB-Forum

Erstellt von Axel Sindram

Vortrag von Herrn Dr. Oliver Mietzsch

Liebe Mitglieder und Gäste des WVV,
die Eindrücke der Exkursion zum Entwicklungsgebiet Mark 51°7, dem ehemaligen Opelwerk in Bochum wirken noch nach und schon steht ein neuer Programmpunkt auf unserem Veranstaltungskalender:


Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?

Im Frühjahr 2023 hatten wir uns bereits mit dem Thema befasst. Dank der Corona-Pandemie kam völlig überraschend über Deutschland mit dem 9-Euro-Ticket erstmals ein einfaches, bundesweit gültiges und billiges Ticket über uns und machte Furore in den Medien und dominierte die öffentliche Diskussion mit einem nie dagewesenen Positiv-Image des ÖPNV. Die Umsetzung war allerdings ein gewaltiger organisatorischer wie finanzieller Kraftakt bei Unternehmen, Verbünden und Ministerien, den die Bürger kaum wahrnahmen.

Die Bundesregierung wollte dies unbedingt mit einem Deutschlandticket dauerhaft fortführen – wie das umzusetzen ist, blieb aber völlig offen. Nach mühsamen und vielleicht sogar hektischen Vorbereitungen vieler Beteiligter gibt es inzwischen über ein Jahr Erfahrung mit dem neuen Ticket, das nicht mehr ganz so billig wie im Sommer 2022, aber dennoch aus Nutzersicht äußerst attraktiv ist. Es sind aber auch noch viele offen gebliebene Fragen, die der Verstetigung im Wege stehen; das sind insbesondere die Finanzen, aber nicht nur die!

Mit Dr. Oliver Mietzsch haben wir erneut einen echten Kenner der Szene, der uns darstellen wird, wo das Deutschlandticket heute steht, wo in dem Tarif noch Entwicklungsbedarf liegt und insbesondere welche Herausforderungen die Umsetzung und Verstetigung an die Akteure weiterhin stellen.

Freuen wir uns auf das „zweite Schlaglicht“, das wir auf dieses große, dynamische Thema werfen können!

Link zum Veranstaltungsflyer

___________________________________________________________________________

 

Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 24. September 2024 - Beginn 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: BIB Forum

Teichstraße 8, 45127 Essen (Wegbeschreibung im Anhang Einladung)
Herr Dr. Oliver Mietzsch
"Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"


Weitere Details zum Referenten und zum Inhalt des Referates entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph von Nell
 
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 324
EMail: geschaeftsfuehrung(at)rhein-ruhr.dvwg.de

dvwg.de
rhein-ruhr-westfalen.dvwg.de

k zum Veranstaltungsflyer

___________________________________________________________________________

 

Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 24. September 2024 - Beginn 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: BIB Forum

Teichstraße 8, 45127 Essen (Wegbeschreibung im Anhang Einladung)
Herr Dr. Oliver Mietzsch
"Das Deutschlandticket – Fluch oder Segen für die Verkehrswende?"


Weitere Details zum Referenten und zum Inhalt des Referates entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph von Nell
 
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 324
EMail: geschaeftsfuehrung(at)rhein-ruhr.dvwg.de

dvwg.de
rhein-ruhr-westfalen.dvwg.de

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.