BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderDVWG-Forum 2025

Veranstaltungen der BV Nordbayern

DVWG-Forum 2025

02.12.2025 10:00 - 01.12.2025 17:00 Berlin

Schifffahrt Straßenverkehr Schienenverkehr Personenverkehr Güterverkehr und Logistik Verkehrspolitik Verkehrsplanung Verkehrsinfrastruktur Mobilitätsverhalten

Versorgungssicherheit der deutschen Seehäfen im Kon-text geopolitischer Spannungen

Die deutschen Seehäfen sind von zentraler Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Sie fungieren nicht nur als Umschlagplätze für Güterströme in einer exportorientierten Volkswirtschaft, sondern übernehmen auch eine essenzielle Rolle bei der Einfuhr lebenswichtiger Waren und Ressourcen. Dazu zählen Getreide und Nahrungsmittel, Energieprodukte wie Erdöl, LNG und Kohle sowie eine Vielzahl strategisch relevanter Rohstoffe für Industrie und High-Tech-Produktion. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen – von krisenhaften Entwicklungen im östlichen Europa über Konflikte im Nahen Osten bis hin zu Disruptionen globaler Seehandelsrouten im Indopazifik – rückt die Resilienz dieser Infrastrukturen immer stärker in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

 

09:30 – 10:00 Uhr | Anmeldung & Begrüßungskaffee

10:00 – 10:15 Uhr | Eröffnung – Begrüßung durch DVWG-Präsident und Grußwort durch Vertreter/in des BMDV

10:15 – 10:45 Uhr | Keynote 1: „Geopolitische Spannungen und ihre Folgen für den globalen Seehandel“

10:45 – 11:15 Uhr | Keynote 2: „Deutsche Seehäfen als kritische Infrastrukturen für Versorgungssicherheit“

11:15 – 12:00 Uhr | Podiumsdiskussion I: „Zwischen Abhängigkeit und Resilienz: Wie sichern wir die Ernährung und Energieversorgung?“

12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause & Networking

13:00 – 13:30 Uhr | Impuls

13:30 – 14:00 Uhr | Podiumsdiskussion II: „Politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen für eine krisenfeste Hafen- und Versorgungspolitik“

14:00 – 14:15 Uhr | Zusammenfassung & Verabschiedung – Moderation: DVWG

14:15 – 15:30 Uhr | Get-together / informelles Networking

 

Weitere Informationen folgen bald.

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

DVWG-Forum 2025

02.12.2025 10:00 - 01.12.2025 17:00 Berlin

Schifffahrt Straßenverkehr Schienenverkehr Personenverkehr Güterverkehr und Logistik Verkehrspolitik Verkehrsplanung Verkehrsinfrastruktur Mobilitätsverhalten

Versorgungssicherheit der deutschen Seehäfen im Kon-text geopolitischer Spannungen

Die deutschen Seehäfen sind von zentraler Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Sie fungieren nicht nur als Umschlagplätze für Güterströme in einer exportorientierten Volkswirtschaft, sondern übernehmen auch eine essenzielle Rolle bei der Einfuhr lebenswichtiger Waren und Ressourcen. Dazu zählen Getreide und Nahrungsmittel, Energieprodukte wie Erdöl, LNG und Kohle sowie eine Vielzahl strategisch relevanter Rohstoffe für Industrie und High-Tech-Produktion. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen – von krisenhaften Entwicklungen im östlichen Europa über Konflikte im Nahen Osten bis hin zu Disruptionen globaler Seehandelsrouten im Indopazifik – rückt die Resilienz dieser Infrastrukturen immer stärker in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

 

09:30 – 10:00 Uhr | Anmeldung & Begrüßungskaffee

10:00 – 10:15 Uhr | Eröffnung – Begrüßung durch DVWG-Präsident und Grußwort durch Vertreter/in des BMDV

10:15 – 10:45 Uhr | Keynote 1: „Geopolitische Spannungen und ihre Folgen für den globalen Seehandel“

10:45 – 11:15 Uhr | Keynote 2: „Deutsche Seehäfen als kritische Infrastrukturen für Versorgungssicherheit“

11:15 – 12:00 Uhr | Podiumsdiskussion I: „Zwischen Abhängigkeit und Resilienz: Wie sichern wir die Ernährung und Energieversorgung?“

12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause & Networking

13:00 – 13:30 Uhr | Impuls

13:30 – 14:00 Uhr | Podiumsdiskussion II: „Politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen für eine krisenfeste Hafen- und Versorgungspolitik“

14:00 – 14:15 Uhr | Zusammenfassung & Verabschiedung – Moderation: DVWG

14:15 – 15:30 Uhr | Get-together / informelles Networking

 

Weitere Informationen folgen bald.

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.