BV Nordbayern
BV Nordbayern
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordbayern
    • Ansprechpartner
    • Funktionsträger der BV Nordbayern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordbayern/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderWorkshop für Studierende: Wie plant man eigentlich einen Eurocity?

Veranstaltungen der BV Nordbayern

Workshop für Studierende: Wie plant man eigentlich einen Eurocity?

26.11.2025 18:00 - 20:30 Potthoffbau TU dresden BV Sachsen

Ein Workshop mit der DB zu betrieblichen und wirtschaftlichen Fragen der Netzplanung am Beispiel des EC Leipzig Krakow

Ab Dezember 2025 verbindet ein neuer Eurocity Leipzig mit Breslau und Krakau. Aber wie kommt so eine Entscheidung über den Netzausbau eigentlich zu Stande? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Gemeinsam mit Karl-Georg Schumacher (DB, einer der Planer der EC-Strecke) und Matthias Knies (DB InfraGO) wollen wir in einem Workshopformat uns diesen Fragen und den damit verbundenen Aspekten nähern. Nach einem kurzen Impuls werden dazu abwechselnd in zwei Kleingruppen insbesondere die betrieblichen und wirtschaftlichen Faktoren gesammelt und in ihrer Wirkung diskutiert. Darauf aufbauend erhalten wir einen einmaligen Einblick in die Hintergründe der Netzplanung bei der DB und schließen in einer Gruppendiskussion und dem gemeinsamen Austausch.

Der Workshop findet am 26.11.2025 statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. Der Workshop richtet sich an Studierende sowie Berufseinsteiger und wird in Kooperation zwischen der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft BV Sachsen und dem FSR Verkehr organisert. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Wir bitten um Anmeldung mit einer kurzen Nachricht an sachsen(at)dvwg.de bis zum 21.11.2025 und freuen uns auf einen interessanten Abend.

Eure DVWG e. V. – BV Sachsen

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Workshop für Studierende: Wie plant man eigentlich einen Eurocity?

26.11.2025 18:00 - 20:30 Potthoffbau TU dresden BV Sachsen

Ein Workshop mit der DB zu betrieblichen und wirtschaftlichen Fragen der Netzplanung am Beispiel des EC Leipzig Krakow

Ab Dezember 2025 verbindet ein neuer Eurocity Leipzig mit Breslau und Krakau. Aber wie kommt so eine Entscheidung über den Netzausbau eigentlich zu Stande? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Gemeinsam mit Karl-Georg Schumacher (DB, einer der Planer der EC-Strecke) und Matthias Knies (DB InfraGO) wollen wir in einem Workshopformat uns diesen Fragen und den damit verbundenen Aspekten nähern. Nach einem kurzen Impuls werden dazu abwechselnd in zwei Kleingruppen insbesondere die betrieblichen und wirtschaftlichen Faktoren gesammelt und in ihrer Wirkung diskutiert. Darauf aufbauend erhalten wir einen einmaligen Einblick in die Hintergründe der Netzplanung bei der DB und schließen in einer Gruppendiskussion und dem gemeinsamen Austausch.

Der Workshop findet am 26.11.2025 statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. Der Workshop richtet sich an Studierende sowie Berufseinsteiger und wird in Kooperation zwischen der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft BV Sachsen und dem FSR Verkehr organisert. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Wir bitten um Anmeldung mit einer kurzen Nachricht an sachsen(at)dvwg.de bis zum 21.11.2025 und freuen uns auf einen interessanten Abend.

Eure DVWG e. V. – BV Sachsen

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.